Herzlich willkommen beim Unimog-Club Gaggenau e.V.
Liebe Clubmitglieder und Freunde des Unimog!
Wir möchten Ihnen unsere Leidenschaft für das Universalmotorgerät von Mercedes-Benz näher bringen. Die Pflege und Erhaltung dieser automobilen Zeitzeugen ist eine der Hauptaufgaben unseres Clubs. Die Gemeinschaft wird durch ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen bei regionalen und internationalen Treffen gefördert. Unser jährliches internationales Clubtreffen, die vielen Treffen der Regionalgruppen und unser Teilemarkt ziehen immer wieder Unimog-Freunde aus ganz Europa an.
Der Unimog-Club Gaggenau e. V. ist heute eine internationale Vereinigung von Unimog- und MBtrac-Freunden mit über 8.000 Mitgliedern in 49 Ländern.
Wir fühlen uns verantwortlich, die vielfältigen Informationen über Geschichte, Technik und Einsatz der verschiedenen Unimog- und MBtrac-Baureihen zu sammeln, dieses Wissen den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die Begeisterung für ein einzigartiges Fahrzeugkonzept zu erhalten.
Viel Spaß nun auf den Seiten des Unimog-Club Gaggenau e. V.
Rainer Hildebrandt, 1. Vorsitzender
Alles zum UCG-Jahrestreffen 2023 in Aufenau
Alle Infos zu unserem Jahrestreffen 2023 in der Mitte von Deutschland.
Familienzuwachs für den Unimog-Club Gaggenau
Viele Geschichten ranken sich um das Universal-Motor-Gerät von Mercedes-Benz Trucks – seit über 75 Jahren weltweit bekannt als Unimog. Sei es als Helfer bei der Waldbrandbekämpfung, als Wohnmobil für reiselustige Entdecker oder als zuverlässiger Straßenmeister im Kommunaleinsatz – der Unimog vereint vielfältige Anwendungsmöglichkeiten und hat eine gigantische Fan-Gemeinde.
Der Unimog-Club Gaggenau e.V. (UCG) ist Teil davon und hält seit 30 Jahren die Faszination Unimog am Leben. Jetzt bekommt der Club-Unimog U 4000 nach mehr als 20 Jahren mit dem neuen Unimog U 5023 mit Doppelkabine einen „Bruder“.
Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks & Custom Tailored Trucks, lobt die Arbeit des UCG und die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Fahrzeugübergabe: „Der Club mit seinenzahlreichen Mitgliedern steht für die Leidenschaft, die der Unimog seit über 75 Jahren weckt. Die Pflege und Erhaltung dieser automobilen Zeitzeugen ist eine wichtige Aufgabe, die der Club mit großen Anstrengungen gemeinschaftlich mit dem Unimog-Museum wahrnimmt.“
Rainer Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender des Unimog-Club Gaggenau e.V. (UCG):
„Wir freuen uns sehr, dass wir so viel Unterstützung von Mercedes-Benz Special Trucks bekommen und damit gemeinsam eine stetig wachsende Fangemeinde aufbauen. Mit dem neuen Fahrzeug können wir dem Bedürfnis der Mitglieder gerecht werden, auch die neuen Baureihen hautnah erleben zu können. Der U 5023 ist der State of the Art und wird bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit die Blicke auf sich ziehen.“

Rainer Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender des Unimog-Club Gaggenau e.V. (UCG) und Franziska Cusumano, Leiterin Mercedes-Benz Special Trucks & Custom Tailored Trucks.
Rainer Hildebrandt, CEO of the Unimog Club Gaggenau e.V. (UCG) and Franziska Cusumano, Head of Mercedes-Benz Special Trucks & Custom Tailored Trucks. Foto: Daimler Trucks
Mitgliederversammlung 2023 am Samstag, 13. Mai 2023
Auf unserem Facebook-Kanal https://www.facebook.com/UnimogClubGaggenau berichten wir live vom Event.
MOTORWORLD KLASSIK BODENSEE 05.-07.Mai 2023
Der UCG war zusammen mit den Mercedes-Benz Markenclubs auf der Messe vertreten. Wie bei den vorherigen Messen auch, stand ein buntes Programm für die Messebesucher zur Verfügung:
- MB Driving Experience: Fahre Deine Bestzeit auf der anspruchsvollen 20 Meter langen Rundstrecke
- Pit-Stop Challenge: Reifenwechsel auf Zeit mit Gewinnen für alle Sieger
- Fotobox: Deine langfristige Erinnerungen vor Deinem persönlichen Traumwagen zum Ausdrucken
- MB Club Driving Experience: Steig ein! Unsere Mitfahrgelegenheit bietet Dir die Möglichkeit auf ein Erlebnis der besonderen Art. 20 Minuten Rundstrecke in Deinem Traum-Unimog und persönlicher Kontakt mit Deinem Club.

Das Messeteam vom Bodensee.
Saisonstart: Impressionen zur Retro Classics 2023
Alle Infos und Impressionen zum UCG Stand auf der Retro Classics 2023 gibt es hier.
🤩 Neuer Service: Podcast des Unimog-Club Gaggenau
Der neue Unimog-Podcast des Unimog-Club Gaggenau gibt es hier auf der Website, auf Spotify und bei Anchor.fm.
Mehr und einfach reinhören auf http://unimog-club-gaggenau.de/podcast
Wiedereröffnung des Unimog-Museums am 28. Januar 2023
Nach vier Wochen kompletter Schließung und Aufbau der neuen Ausstellung wurde das Museum am 28. Januar feierlich (wieder-) eröffnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr als 1.200 Besucher kamen am Samstag und Sonntag, um das neue Museum kennenzulernen. Neben einer nahezu verdoppelten Ausstellungsfläche wird der Unimog in der neues Ausstellung in seiner gesamten Entwicklung gezeigt mit Exponaten aus allen Baureihen. Und auch die Darstellung hat sich verändert, es gibt nun Stelen mit Bildschirmen, an denen man sich über das jeweilige Exponat detailliert informieren kann. Diese neue digitale Form der Präsentation wurde finanziert vom Unimog-Club Gaggenau. Es gibt eine Menge zu entdecken im Unimog-Museum und sicherlich auch in Zukunft immer wieder etwas Neues, ein Besuch lohnt sich also.
Hildegard Knoop, Gaggenaus Oberbürgermeister Christof Florus, Stefan Schwaab und Rainer Hildebrandt (v.l.) sowie Museumshund Steffi beim Durchschneiden des Bandes (Foto: David Endres).
MB-Passion-Blog zu Besuch im Unimog-Museum: NUN DOPPELT SO GUT WIE ZUVOR

Tagung der Regionalbeauftragten Unimog-Club Gaggenau e.V. in Dreieichenhain
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung der Regionalbeauftragten des Unimog-Club Gaggenau in Dreieich am 26.11.2022.
Am 26. November trafen sich die Repräsentanten in der Turnhalle des Turnvereines Dreieichenhain zu ihrer zweimal jährlich stattfindenden Zusammenkunft. Insgesamt kamen über 50 Teilnehmer zusammen, um sich über Datenschutz, Nachwuchsarbeit und die Zukunft des Clubs auszutauschen. Der Unimog-Club Gaggenau hat weltweit über 8.000 Mitglieder in 49 Ländern, Tendenz steigend. Zwar liegt der Schwerpunkt im deutschsprachigen Raum, doch die Mitgliederzahlen im internationalen Bereich steigen stetig. Das jährliche Treffen des Clubs, abwechselnd in verschiedenen Regionen veranstaltet, findet im kommenden Jahr in Aufenau in der Nähe von Bad Soden Salmünster statt. Erwartet werden mehrere Hundert Fahrzeuge und zahlreiche Tagesgäste.
Zukunftsstrategien waren ein wichtiges Thema, denn die aktuellen Krisen und steigenden Energiepreise betreffen natürlich auch den Unimog-Club. Wie in allen anderen Vereinen auch ist der Nachwuchs eines der größten Probleme für die Zukunft. Hier wurden neue Wege aufgezeigt und einige Aktivitäten vorgestellt, z. B. mehr gezielte Angebote für Kinder. Diskutiert wurde auch die Präsentationsform des Clubs auf den zentralen Veranstaltungen, mit der Frage ob die Fahrzeuge mehr bewegt werden sollen mit Darstellung der Einsatzzwecke? Liegt der Fokus auf die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit oder ist es eher eine interne Veranstaltung? Diese Fragen wurden ausgiebig erörtert und vielfach beantwortet, aber eine allgemein gültige Absprache konnte nicht getroffen werden.
Neben dem Club gibt es auch ein Unimog-Museum in Gaggenau in der Unimog-Welt. Hier wurde diskutiert, wie man sich als Club mehr einbringen kann in die Arbeit des Museums. Vor Ort wird der Unimog erlebbar, Ende Januar wird das Museum neu eröffnet mit Erweiterungsbau, der personelle ehrenamtliche Aufwand ist enorm, um den Musemsbetrieb am Laufen zu halten. Hier suchte man nach Möglichkeiten, das Museum zu unterstützen. Digital geht man völlig neue Wege mit dem Unimog-Informations-System, einem Portal, welches den digitalen Zugang zu Informationen rund um den Unimog und seine verschiedenen Baureihen ermöglicht. Der Zugang über das Internet ermöglicht jedem Mitglied einen Zugang von zu Hause aus.
Am Ende des Tages hat es, wie bei vielen anderen großen Konferenzen, dann kaum mit der Zeit gereicht. Dennoch wurden viele neue Perspektiven aufgezeigt, neue Kontakte geknüpft und die Regionalbeauftragten mit neuen Anregungen im Gepäck nach Hause fahren konnte.
Mehr als 8.000 Mitglieder im Unimog-Club Gaggenau e.V
Oktober 2022: Die Zahlen sind beeindruckend, denn in den letzten fünf Jahren sind weitere 1.400 Mitglieder dem Unimog-Club beigetreten, dem Unimog-Fans aus 49 Ländern angehören. Ende September wurde das achttausendste Mitglied, Lukas Gerhold aus Voitsberg / Österreich, begrüßt. Damit ist die Regionalgruppe Österreich Ost gewachsen. Lukas Gerhold hat eine intensive Beziehung zum Unimog. Dieses Fahrzeug hat ihn sein ganzes Leben lang auf dem elterlichen Hof begleitet, ein Unimog 406 und 421 sind heute noch im Einsatz, früher gab es schon einen Unimog 401 und 411. Und natürlich packt er bei Wartungsarbeiten selbst mit an, damit er noch lange Freude an seinem Unimog hat.

Der Unimog im Ernteeinsatz
Impressionen vom Jahrestreffen 2022 in Bahrenfleth
Das Jahrestreffen des Unimog-Club Gaggenau fand vom 26. bis 28. August 2022 im hohen Norden statt, nämlich kurz hinter Hamburg zwischen Itzehoe und Glückstadt. Damit man noch einmal einen kleinen Eindruck vom Unimog-Highlight bekommt, hat unser Mitglied David Endres vor Ort sehenswerte Impressionen festgehalten.
[ngg src=“galleries“ ids=“44″ display=“basic_thumbnail“]
Neues aus unserem Club-Shop
UNIMOG Spezial Sonderausgabe U421 2. Auflage | Unimog Wissen Unimog 411 Elektrik | Unimog Spezial Dieseli
Unimog-Legende und Ehrenmitglied Roland Feix erinnert sich an die Anfänge des Unimog
Roland Feix war bereits bei Boehringer und hat die Anfänge des Unimog miterlebt. Jahrzehntelang begleitete er den Unimog durch die Welt und war unter anderem zuständig für den Verkauf in Südamerika.
75 Jahre Unimog – Korso von Wörth nach Gaggenau
75 Jahre Unimog wurde Anfang September in Gaggenau am und im Unimog-Museum gefeiert. 75 Unimog lang war auch der Korso, der sich wie ein Lindwurm vom Produktionswerk in Wörth am Rhein durch die Stadt Karlsruhe und über Landstraßen bis zur Heimat des Unimog in Gaggenau im Murgtal schlängelte. Hier geht es zu den Impressionen rund um das Event, das der Unimog-Club Gaggenau mitveranstaltet hat.